
Craft Bier
von der Küste
Küsten Brauerei
Gelegen zwischen Timmendorfer Strand, Travemünde, weiten Feldern und der wunderschönen Natur der Ostsee, liegt das Dorf Warnsdorf, was um eine Attraktion reicher geworden ist. Hier haben wir uns der Herstellung von erstklassigem Craft Bier verschrieben.
Die Warnsdorfer Küsten Brauerei
Die Eigenprodukte "Warnsdorfer" und "Küsten Bräu" erhalten Sie nach telefonischer Absprache im eigenen Hof-Verkauf nach zum Mitnehmen, in unserem Onlineshop oder in ausgewählten Supermärkten in der Region. Außerdem kreieren wir regelmäßig Special Editions oder Saisonbiere. Gerne können Sie einen Termin vereinbaren und zum Verkosten vorbei kommen.
Händler
Unsere Produkte erhalten Sie außerdem in vielen ausgesuchten Lebensmittel- und Getränkemärkten im norddeutschen Raum.





Allgemeine Info
Unser Onlineshop ist aus organisatorischen Gründen im Moment nicht aktiv, bitte wenden sie sich an unsere Vertriebspartner.
Anfragen für Etiketten können wir im Moment nicht nachgehen. Wir danken für Ihr Verständnis.

Die Warnsdorfer Craft Bier Manufaktur konzentriert sich mit Hingabe und Liebe zu den Rohstoffen der Herstellung von erlesenen Craft Bier Produkten. Süffige Lager, feinherbe Pilsener, aromatisch malzige Ales, hopfenbetonte India Pale Ales/IPA, fruchtige Witbiere oder spritzige Weizen - jedes Bier überzeugt mit eigenem Charakter, Körper und Seele.
In Warnsdorf testen wir wöchentlich neue Biersorten oder verfeinern diese bis wir mit dem Resultat zufrieden sind und in die Produktion gehen. Unsere Biere werden nicht pasteurisiert und nicht gefiltert.


Rohstoffe
Der Respekt im Umgang mit den Rohstoffen hat für uns höchste Priorität. Kontrollierter Anbau und Einkauf, sowie die optimale Lagerung sämtlicher Malzsorten, Hopfen und Hefen, sind für uns das Mass aller Dinge.

Rund ums Craft Bier
Der Ursprung
Der Ursprung des Craft Biers liegt in den USA, wo vor gut 30 Jahren Studenten anfingen, ihr eigenes Bier herzustellen. Danach hat sich das Craft Bier in eine Eigendynamik der Diversifizierung ergeben und hat nun auch bei uns einen stabilen Markt erobert.
Die Herstellung von Craft Beer ist eine rein handwerkliche Tätigkeit und kann und wird meist nur in geringen Mengen hergestellt und oft in Flaschen vergoren .Zudem ist die Haltbarkeit, für den optimalen Trinkgenuss begrenzt, alles was länger als 7 Monate in der Flasche ist, verliert den Charakter seines Ursprunges .
Die Vielfallt von Craft Beer
Die richtige Mischung aus Brauwasser, Gerste, Hopfen und Hefe bietet eine erstaunliche und fast endlose Geschmacksvielfalt. Die sorgsame Auswahl der verschiedenen Hopfensorten, sei es Aromahopfen oder im Sud verwendeter Hopfen - auch das sogenannte Hopfenstopfen - gibt jedem Craft Beer in der Verbindung mit der richtigen Hefeauswahl ein perfekt zugeschnittenes und einzigartiges Produkt.
Dry Hopping oder Hopfenstopfen
Wer hat‘s erfunden? Die Engländer! Und das aus gutem Grund. Und zwar um in früheren Zeiten das obergärige Bier für den langen Transport, hauptsächlich Übersee, in Fässern haltbar zu machen. Daraus resultieren dann auch die Ales / IPA’s. Heute nutzen wir noch immer bei einigen Craft Bier Spezialitäten das Hopfenstopfen. Der sogenannte Aromahopfen wird dem Bier im Gärtank zugeführt, ohne Zufuhr von Sauerstoff. Im Gärtank kann sich dann der Hopfen während der Restgärung mit seinen Aromen beweisen. Bitterstoffe werden so gut wie nicht freigesetzt und das Bier bekommt einen sehr feinen individuellen Geschmack. So entstehen zum Beispiel wunderbare India Pale Ales, kurz IPA.


Zusammen mit unserer Partner-Brauerei Wildwuchs aus Hamburg haben wir einen tollen Mitstreiter der Braukunst gefunden und realisieren mit ihnen größere Mengen unserer Craft Bier Spezialitäten. Wildwuchs hat außerdem ein breites Portfolio an erfrischend unkonventionellen Bieren, die es sich lohnt zu genießen!